Eine Krebsversicherung bietet eine wertvolle Ergänzung zur regulären Krankenversicherung und kann in vielen Fällen eine sinnvolle Investition sein. Hier sind einige Gründe, warum eine Krebsversicherung sinnvoll ist:
Finanzielle Sicherheit
Eine Krebsdiagnose kann mit erheblichen finanziellen Belastungen verbunden sein. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt viele medizinischen Leistungen ab, jedoch gibt es oft zusätzliche Kosten, die nicht übernommen werden. Alternative Therapien oder eine privatärztliche Behandlung müssen privat bezahlt werden - und die Kosten für Lebenshaltung, Miete, Kredit-Raten, Ausbildung der Kinder usw. laufen auch während der Krebsbehandlung wie gewohnt weiter. Eine Krebsversicherung zahlt bei Diagnose eine einmalige Summe aus, die frei für verschiedene Zwecke verwendet werden kann, wie z. B. Zuzahlungen zu Medikamenten, zusätzliche Therapien oder die Deckung von Verdienstausfällen.
Die Krebsversicherung von EMBEA berücksichtigt eine kostenlose Kindermitversicherung. Alle leiblichen und adoptierten Kinder sind ohne Gesundheitsprüfung automatisch kostenlos bis zum Alter von 18 Jahren mitversichert. Auch später hinzukommende Kinder sind versichert. Wenn eines Ihrer Kinder gemäß den Versicherungsbedingungen an Krebs erkrankt, werden bei der EMBEA Krebsversicherung 100 Prozent der
Versicherungssumme ausbezahlt.
Bester-Schutz für Ihre Kinder bei der EMBEA Krebsversicherung - hier ist die automatische Kinder-Mitversicherung besonders sinnvoll gestaltet:
Anzeige*
Steuerfreie Kapitalzahlung:
Nach einem entsprechenden Befund / Krebsdiagnose erhalten Sie die vereinbarte Versicherungssumme zur freien Verwendung steuerfrei ausbezahlt und setzten das Geld genau dort ein, wo Sie es am dringendsten benötigen.
Für Personen mit erhöhtem Krebsrisiko
Die Krebsversicherung ist vor allem für Personen sehr sinnvoll, die aufgrund familiärer Vorgeschichten ein erhöhtes Krebsrisiko haben.
Krebsversicherung für Personen mit risikobehafteten Berufen
Die Prämienkalkulation einer Krebsversicherung ist von folgenden Faktoren abhängig: Eintrittsalter, Raucher- / Nichtraucher-Status, Versicherungssumme, Vertragslaufzeit. Beim Abschluss einer Krebsversicherung wird nicht nach gefahrerhöhenden Berufsrisiken/Hobbys gefragt!
Ergänzung zur BU-Versicherung
Die Krebsversicherung kann eine sinnvolle Ergänzung zur Berufsunfähigkeitsversicherung sein, ganz besonders dann, wenn eine BU-Versicherung aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist. Die Gesundheitsfragen bei der Krebsversicherung sind weniger umfangreich als bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Zudem erfolgt die Leistung auch im Falle, wenn der Versicherte trotz der nachgewiesenen Krebserkrankung berufsfähig / arbeitsfähig bleibt (der Versicherte nicht den Mindestgrad von 50 % erreicht).
Gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer erhalten von Ihrem Arbeitgeber bei Arbeitsunfähigkeit in der Regel eine Lohnfortzahlung für die Dauer von sechs Wochen. Nach Ablauf der sechswöchigen Lohnfortzahlung durch den Arbeitgeber erhalten pflichtversicherten Arbeitnehmer für maximal 72 Wochen Krankengeld von der gesetzlichen Krankenkasse.
Es beträgt 70 Prozent des regelmäßig erzielten Bruttoeinkommens bis zur Beitragsbemessungsgrenze (5.175,00 Euro im Monat - Stand 2024) - jedoch maximal 90 Prozent des letzten Nettoarbeitsentgelts.
Krebserkrankungen zählen zu den besonders schweren und häufigsten Erkrankungen in Deutschland. Wissenschaftler erwarten, dass im laufenden Jahr mehr als 240.000 Menschen in Deutschland an den Folgen versterben.
Eine Risikolebensversicherung ist die günstigste Form der Existenzsicherung für Hinterbliebene. Im Fall Ihres Todes wird die vereinbarte Versicherungssumme an Ihre Familie, Ehepartner, Kinder, Lebenspartner oder Geschäftspartner ausbezahlt.
Die mit einem * Symbol gekennzeichneten Anzeigen/Links sind Affiliate-Links. Erfolgt darüber ein Sale/Versicherungsabschluss, erhalten wir eine Vergütung/Provision ohne Mehrkosten für Sie. Die redaktionelle Auswahl und Bewertung der Produkte bleibt davon unbeeinflusst.